Shootify-academy-Logo
Marketing Tipps für Fotografen

Marketing für Fotografen - 10 Marketing Tipps für Dich

Inhaltsverzeichnis

10 budgetfreundliche Marketing Tipps für Fotografen:

Du hast dich als Fotograf selbstständig gemacht oder möchtest nebenberuflich Fotoaufträge annehmen? Dann stehst Du jetzt wahrscheinlich vor der Frage, wie komme ich an mehr Kunden als Fotograf??

Zwei Dinge vorweg:

Online Marketing für Fotografen ist kein Nice to have – Es ist ein Must have. Ohne Werbung läuft heute so gut wie gar nichts mehr und Empfehlungen allein füllen dein Auftragsbuch als Fotograf nicht zuverlässig.

Um also direkt erfolgreich durchzustarten brauchst Du authentische Marketingstrategien für Fotografen, die die richtigen Menschen auf dich und deine Leistungen aufmerksam machen!

Oha, magst Du jetzt denken. Marketing. Das machen doch nur große Agenturen und Firmen. Das klingt aufwendig und kostet bestimmt richtig viel Geld. Außerdem habe ich noch nicht genug Arbeitsproben und Foto-Reels, um vernünftig Werbung zu schalten und mich um gute Aufträge zu bewerben…

Ich habe mich vor 11 Jahren Selbstständig gemacht und weiß genau, dass man gerade am Anfang der Selbstständigkeit weder zu viel Geld noch endlos Material hat. Aber das braucht man für den Anfang auch nicht!

Das bin übrigens Ich 🙂 Hello my name is Felix

Online marketing für fotografen mit Felix

Und genau hier setzen meine 10 Marketing Tipps an:

Um als Fotograf für die eigene Leistung gezielt Marketing zu betreiben muss nämlich gar nicht viel Kosten. Es kommt darauf an geschickt und nach Plan alle Weichen so zu stellen, dass Kunden von dir erfahren.

Und dein Gehirn und deine Kreativität arbeitet ja ganz kostenlos für dich, richtig?

Super! Dann kannst Du auch direkt starten. Authentisches Marketing für Fotografen:

1. Bauchladen vs. Positionierung

In meiner Tätigkeit als Berater sehe ich einen Marketing-Fehler immer und immer wieder bei Video- und Fotografen.
Ihre Webseiten gleichen oft einem bunten Blumenstrauß an Dienstleistungen und Angeboten. Ich nenne das gerne den „Bauchladen“. Man bietet vorsichtshalber alles an, damit einem bloß kein Kunde entgeht. Frei nach dem Motto, irgendwas werden sie schon nehmen.

Das hat aber gleich mehrere Nachteile für dich als Fotografen und Selbstständigen!

Eine überladene Website führt dazu, dass dein potentieller Kunde von der schieren Masse an Dienstleistungen erschlagen wird. Dadurch erkennt er nicht, was Du besonders gut kannst. Oder dein Kunde kann sich nicht entscheiden. Wenn Du hier die Weichen nicht richtig stellst, verlässt dein Kunde deine Website ohne sich bei dir zu melden. Darum ist es so wichtig die eigene Website durchdacht zu gestalten! (Mehr dazu unter Punkt 5)

Oder Du bietest eine Dienstleistung an, die dir eigentlich keinen Spaß macht, wenig Geld einbringt dafür aber wahnsinnig zeitaufwendig ist. Und je öfter Du solche Aufträge annimmst, desto mehr Empfehlungen werden in dieser Richtung an dich weitergegeben. Im schlechtesten Fall bekommst Du immer mehr Anfragen für Projekte, auf die Du gar keine Lust hast! Deswegen ist es so wichtig, dich von Anfang an zu fragen: Was will ich eigentlich genau anbieten? Wie möchte ich vom Kunden wahrgenommen werden? Für was steht mein Business?

Du brauchst also eine klare Positionierung!

Es ist viel einfacher die richtigen Kunden zu finden, wenn man sagen kann: Hallo ich bin Julia von Fotobombe und ich mache professionelle Event-Fotografie in Köln und Umgebung.

Wenn du deine Leistungen klar auf den Punkt bringst und deine Traumkunden definiert hast, dann kannst Du deine Kunden und vor allem deine Kunden dich viel besser finden und kontaktieren.

Überlege Dir genau, was Du besonders gut kannst, worauf Du deinen Fokus setzt und was dich von anderen Fotograf/innen abhebt.

2. Wo sind deine Traumkunden?!

Du weißt jetzt was Du verkaufst und an wen? Perfekt dann kannst Du jetzt direkt mit deinem Marketing als Fotograf starten!
Wir benötigen wieder kein Geld sondern dein Hirnschmalz.

Denk nach: Wie sieht dein Traumkunde aus? Welche Fotos wünscht er sich. Welche Bedenken könnte er oder sie haben. Wo arbeitet er, wie alt ist er. Welche social Media Plattform nutzt er regelmässig. Oder sucht er sogar selbst nach Kunden? Finde das heraus und dann lege dich gezielt auf eine Plattform mit der höchsten Kundendichte fest.

Oft versuchen Neueinsteiger alle Plattformen gleichzeitig zu bespielen und verzetteln sich dann mit dem Erstellen von aufwendigem Content oder verschwenden viel Zeit, alle Auftritte aktuell zu halten. Dabei ist ein funktionierender Kanal, der mit viel Liebe zum Detail betreut wird, viel mehr wert als überall mitzumischen.

Ein paar Beispiele:

Du bietest Business Shootings an – Dann fokussiere deine Marketingmaßnahmen auf LinkedIn. Genau dazu habe ich auch einen ausführlichen Kurs erstellt, dort lernst Du wie Du deine Traumkunden über LinkedIn gewinnen kannst.

Du erstellst Social Media Content und betreust Restaurants, Handwerker und weitere Unternehmen mit deinen Fotos? Auch hier ist LinkedIn ein absoluter Gamechanger für dich. Wenn Du erfahren möchtest, wie Du über LinkedIn regelmäßig Kunden gewinnst, allein durch reines Zeitinvestment dann schau dir unbedingt mein gratis Videotraining an – Hier erfährst DU wie man mit Social Selling auf LinkedIn richtig durchstartet. Link zum Gratis Videotraining

Du bietest Hochzeitsfotos an? – Dann ist Instagram für dich eine gute Wahl, um deinen potenziellen Hochzeitspaaren einen guten Überblick über dein Portfolio zu geben, aber auch hier wirst Du nur eine handvoll Anfragen erhalten. Als Hochzeitsfotograf macht es deshalb mehr Sinn Google Suchmaschinenwerbung zu schalten und sich mit dem Thema SEO zu befassen. Denn Brautpaare suchen in den meisten Fällen Hochzeitsfotografen auf Google.

Du siehst, der richtige Ort für dein Marketing als Fotograf hängt auch stark von deiner Nische ab.

3. Wie trittst Du mit deinem Wunschkunden in Kontakt?

Fotografieren kann sehr intim sein. Besonders wenn es um Portrait oder Hochzeits- und Familienaufnahmen geht. Mit einem informativen und authentischen Social Media Auftritt kann man hier Bedenken zerstreuen und die Hemmschwelle des ersten Kontakts aufbrechen.

Je nahbarer Du auftrittst, desto mehr Vertrauen setzen Kunden auf dich und deine Leistung. Aber mache dir auch hier bewusst, dass Du nicht alle Social Media Kanäle gleichzeitig bespielen musst.

Ganz vereinfacht gesagt:
Wenn Du im B2B Markt (Business to Business) unterwegs bist, dann ist LinkedIn und Suchmaschinenmarketing für dich relevant. Natürlich kann man auch hier über bezahlte Werbung auf Meta sprechen, dass ist dann allerdings schon etwas für Fortgeschrittene.

Wenn Du im B2C Markt unterwegs bist (Business to Customers) dann ist es in vielen Fällen sinnvoll auf Instagram aktiv zu sein und dich ebenfalls mit dem Suchmaschinenmarketing vertraut zu machen. Das hängt immer von deiner individuellen Positionierung ab.

4. Werbung als Fotograf

Anfangs oft unterschätzt, aber ab jetzt dein ständiger Begleiter. Ich weiß Du bist Fotograf/in geworden, weil Du es liebst kreativ zu arbeiten. Aber damit der Laden richtig läuft, solltest Du dir besonders am Anfang jede Woche ein paar Stunden nehmen, um an deinem Werbekonzept und deinem Marketing zu arbeiten. Denn Du willst ja schließlich mehr Kunden als Fotograf gewinnen.

Es gibt zahlreiche günstige Marketing Wege für Fotografen, um das eigene Business zu bewerben, schauen wir uns mal die beliebtesten an.

5. Website für mehr Kunden

Wie schon erwähnt ist eine funktionierende Website essentiell dafür, dass Kunden sich auch tatsächlich bei dir melden. Mittlerweile sind die meisten guten Websites nach einem ganz bestimmten Prinzip aufgebaut. Deine Leistung muss auf den Punkt gebracht werden. Du musst vertrauenswürdig erscheinen. Dafür eignen sich positive Kundenstimmen. Und Du brauchst einen Call to Action. Also einen Button, der deine Kunden auffordert sich bei dir zu melden. Schau dir hierfür einfach mal Websites von anderen Dienstleistern an und vergleiche sie. Was machen alle ähnlich, was gefällt dir, was nicht?

6. Mundpropaganda

Besonders ganz am Anfang ist Mundpropaganda natürlich das günstigste und effektivste Marketingmittel für Fotografen, um auf dein Business aufmerksam zu machen. Erzähle all deinen Bekannten und Freunden was Du machst und bitte Kunden dich an ihre Freunden weiterzuempfehlen.

7. Ein Blog als Fotograf

Ein interessanter Blog, der Einblicke hinter deine Kulissen gibt, kann sehr einladend für potentielle Kunden sein. Achte darauf Schlagworte im Text zu verwenden, die deine Leistung beschreiben oder von potentiellen Kunden auf Google gesucht werden. Je besser dein Blog bei Google geranked wird, desto besser wird deine Reichweite.

8. Google und SEO für Fotografen

Wenn wir schon über Google und Ranking sprechen. Als weitere vertrauensbildende Maßnahme sollte deine Firma unbedingt in Google auftauchen. Je mehr dein Firmenname und deine Beiträge geklickt werden, desto besser wird dein Google Ranking. Auch hier gilt natürlich wieder: Bitte deine Kunden nach jedem Auftrag um positive Google Bewertungen.

Hinter dem Begriff SEO verbirgt sich die Search Engine Optimization, zu deutsch Suchmaschinenoptimierung. Sich mit SEO zu beschäftigen ist extrem sinnvoll und wertvoll für dein Business. Höre dazu unbedingt mal in unseren shootify Podcast rein. Hier findest Du auch Podcastfolgen zum Thema SEO.

9. Instagram als Fotograf richtig nutzen

Natürlich bietet sich Instagram hervorragend für Marketingzwecke von Fotografen an und um das eigene Können unter Beweis zu stellen. Zeige hier deine Arbeitsproben und gib Einblicke in deine Arbeit. Gestalte Beiträge mit Tipps und Ratschlägen zum richtigen Posieren oder ähnliches. Je interessanter deine Beiträge sind, desto mehr Follower wirst Du dir aufbauen. Denk aber immer daran, es geht hier nicht darum Follower-Rekorde aufzustellen, sondern potentielle Kunden über dein Angebot aufzuklären. Was machst Du genau. Was machst Du anders als die anderen. Warum sollten sie zu dir kommen etc.

10. Social Selling. Kunden über LinkedIn gewinnen

Das Beste kommt wie immer zum Schluss. Solltest Du Dienstleistungen im B2B Bereich anbieten, dann ist LinkedIn dein Place to be! LinkedIn ist die Marketing Goldgrube für Fotografen. Hier kannst Du ganz leicht alle potenziellen Kunden in deiner Region finden und mit ihnen in Kontakt treten.

Wie Du das elegant und effektiv umsetzt, erfährst Du in meinem gratis Videotraining – Hier lernst Du wie Du mit Social Selling auf LinkedIn richtig durchstartest.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner