

Selbstständigkeit als Videograf und Fotograf - Die 5 größten Vor- und Nachteile
Inhaltsverzeichnis
Du bist Videograf oder Fotograf und möchtest wissen möchtest, ob eine Vollzeit Selbstständigkeit für dich das richtige ist? Dann ist das hier der perfekte Blog für dich! Ich stelle dir die 5 größten Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit im Film- und Fotobereich vor.
Ich freue mich das du diesen Blog hier gefunden hast. Mein Name ist Felix Randerath ich habe vor über 12 Jahren meine eigene Videoproduktion gegründet und ich teile hier und auf YouTube mein Marketingwissen mit der Video- und Fotografen Community. Im Jahr 2013 stand ich genau vor der gleichen großen Entscheidung wie Du jetzt. Ich bin damals ins kalte Wasser gesprungen und habe alle Ups and Downs auf dem Weg erlebt.
Alle meine über die Jahre gesammelten Erkenntnisse über die Selbstständigkeit als Videograf habe ich dir hier zusammengefasst.
Kommen wir aber direkt auf den Punkt lohnt sich die Selbstständigkeit als Foto- und Videograf auch für Dich?
1. Vorteil: Potentiell höheres Einkommen als bei einer Festanstellung
Als Selbstständiger bzw. Unternehmer kannst du, wenn Du alles richtig machst, im Verhältnis schneller und deutlich mehr verdienen als bei einer Festanstellung als Kameramann oder Fotograf. Neben den klassischen Berufsbildern wie zum Beispiel Anwälten, Ärzten, Piloten oder Ingenieuren zählen meist selbstständige Unternehmer zu den bestverdienenden Personen in Deutschland.
Bei den meisten Anstellungsverhältnissen gibt es irgendwann einen Deckel bezüglich deiner Verdienstmöglichkeiten, weil Du entweder die höchste Gehaltsstufe oder Position erreicht hast. Oder weil Du schlichtweg nicht mehr (Über-)Stunden die Woche leisten kannst.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen von meiner Beobachtung zum Beispiel, wenn Du es schaffst ein extrem hohes Standing als Mode- oder Werbefotograf zu erreichen. Oder als Kameramann beim Spielfilm oder sogar Hollywoodproduktionen arbeitest. Dann ist es natürlich auch möglich als Angestellter ein extrem gutes Einkommen zu erzielen.
Für mich waren die besseren Gehaltsperspektiven einer der ausschlaggebende Gründe für die Entscheidung mich Selbstständig zu machen. Vorher habe ich mich in meiner Ausbildungsstelle bei den angestellten Videografen umgehört, was sie so im Schnitt verdienen. Als ich das in Relation mit den ganzen Wochenenddrehs, dem sehr frühen Arbeitsbeginn, den langen Arbeitstagen etc. gesetzt hatte, war ich doch recht ernüchtert und habe mich persönlich gegen die Anstellung bzw. das Freelancen entschieden.
Als Selbstständiger Unternehmer kannst Du mit viel Fleiß und etwas Glück selbst bestimmen wie hoch deine monatlichen Einnahmen ausfallen. On Top bestimmst Du wie viele Stunden Du arbeitest und welche Projekte Du zusagst.
Für den Start in die Selbstständigkeit gibt es zwei Varianten.
Entweder Du hast dir Rücklagen gebildet und kannst Dank des finanziellen Polsters für die erste Zeit zu 100% den Fokus auf deine Selbstständigkeit legen. Dann Du musst Du natürlich auch ausrechnen, wie viele Monate deine Reserven ausreichen, bis Du von deinen Aufträge leben kannst. Vorteil Du kannst Vollgas geben, gehst aber auch direkt volles Risiko.
Oder du gehst mit weniger Risiko an die Selbstständigkeit. Das heißt Du baust sie dir neben deiner Anstellung in einer Agentur oder wo auch immer Du arbeitest auf. Viele meiner Teilnehmer, die ich bisher auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet habe, haben diesen soliden Weg gewählt. Vorteil Du hast noch dein festes Gehalt, mit dem du deine laufenden Ausgaben bestreiten kannst. Nachteil: Du benötigst dadurch natürlich deutlich mehr Zeit, um dein Unternehmen auf die Beine zu stellen.
Die Entscheidung welchen Weg Du einschlägst hängt natürlich auch von deiner finanziellen Situation ab und ob du zum Beispiel von Haus aus mit einem gewissen Anfangskapital gesegnet bist, oder dir alles komplett ohne Hilfen aufbauen musst. Das wichtigste ist hier einen konkreten und sinnvollen Plan zu entwickeln und diesen dann konsequent umzusetzen.
2. Vorteil: Verfolge deine Version
Du kannst endlich deine Vision vom eigenen Unternehmen verwirklichen
Egal, ob Du davon träumst dein eigenes Unternehmen aufzubauen, deine eigene Filmproduktion zu gründen oder dein eigenes Fotostudio aufzubauen. Das sind nur ein paar Beispiele für die Vision die Du umsetzen möchtest. Einen Solchen Plan kannst Du nur dann verwirklichen, wenn Du selbstständig bist. Als Festangestellter werden deine Visionen wohl eher Träume bleiben.
Fragt man alte Leute, was sie in ihrem Leben bereuen, dann sind das oft Dinge, die sie nicht getan, ausprobiert oder gewagt haben. Man fragt sich dann sein Leben lang, was hätte sein können.
Für mich mich ist die Verwirklichung der eigenen Vision deswegen ein ganz klarer Vorteil.
3. Vorteil: Kreativ ausleben und Traumprojekte verwirklichen
Natürlich ist das nicht immer ohne Einschränkungen möglich. Zum Beispiel bei Kundenprojekten, wenn Business-Fotos gewünscht sind oder ein Imagefilm in einem ganz bestimmten Stil. Vielleicht hat dein Kunde auch schon ein festgelegtes Drehbuch. In vielen Fällen musst Du Rücksicht nehmen und auf Kundenwünsche eingehen.
Aber trotzdem ist der Beruf als Videograf oder Fotograf extrem kreativ, Du kannst dich immer mit einbringen und ausleben. Je länger Du im Geschäft bist, desto öfter bist Du in der Lage dir Traumprojekte auszusuchen und umzusetzen. Spätestens ab diesen Zeitpunkt hast Du dein Ziel erreicht deinen Arbeitstag nach deinen Wünschen zu gestalten.
4. Vorteil: Flexibilität
Du kannst deinen Angebotskatalog immer wieder anpassen und verändern. Wenn ein Geschäftszweig nicht mehr profitabel ist, kannst Du dich nochmal ganz anders aufstellen. Überlege dir immer wieder neue Angebote oder Dienstleistungen oder Extras aus, die dich von der Konkurrenz abheben. Welchen Need deines Kunden kannst Du mit deiner Leistung erfüllen etc. Du kannst dich weiter spezialisieren und dein Angebot umstellen und bist dadurch nicht gezwungen dein leben lang den gleichen Job zu machen.
5. Größter Vorteil: Unabhängigkeit und Freiheit
Du hast vielleicht schon gemerkt, das ich die Reihenfolge von Vor- und Nachteile eben vertauscht habe. Denn ich möchte diesen Beitrag auf einer positiven Note beenden. Auch wenn es einige Nachteile gibt, die dir eine Selbstständigkeit erschweren, brenne ich persönlich für die vielen Möglichkeiten, die sie bietet und bin nach wie vor sehr glücklich mit meiner Entscheidung diesen Weg zu gehen.
Ich weiß, es klingt abgedroschen. Aber es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl, wenn Du weißt, dass Du nur für Dich und auf eigene Rechnung arbeitest. Alles was Du erwirtschaftest kommt allein Dir und deiner Familie zu Gute und nicht einem Chef oder einer gesichtlosen Firma.
Du kannst deinen Arbeitstag frei gestalten und damit Zeit für deine Hobbys einfliessen lassen. Du kannst dir Pausen, freie Tage oder Urlaube spontan selbst ermöglichen. Du kannst viele deiner Aufgaben im Homeoffice erledigen. Oder dir ein schönes Büro, Studio mieten oder für Drehtage und Shootings buchen. Deine Aufgaben sind vielfältig und herausfordernd, so dass nie Langeweile aufkommt. Und eine solche Freiheit in deiner Arbeitsaufteilung hast du als Angestellter einfach nicht.
– Klar gibt es seit der Pandemie auch für Angestellte mehr Möglichkeiten bzgl. Homeoffice, allerdings versuchen die Firmen seit einiger Zeit diese Freiheit wieder zu beschränken oder ganz abzuschaffen.
Ich kann mich spontan entscheiden ein Projekt am Samstag abzuschließen und mir dafür dann den Montag frei zu nehmen. Mir sitzt keiner Im Nacken. Und diese Freiheit wiegt für mich alle Nachteile der Selbstständigkeit auf.
Durch dieses Freiheitsgefühl ist mein Beruf für mich keine Arbeit im Sinne von einer Belastung. Ich habe für mich Aufgaben gefunden, die mir dauerhaft Spaß machen und mich erfüllen. Außerdem organisiere ich mir meine Aufgaben so, dass ich zwischen den wichtigen Erledigungen auch Zeit für Herzensprojekte, wie meinen Podcast, mein YouTube Kanal oder diesen Blog habe.
Bonus: Gratis Videotraining für mehr Neukundenanfragen!
Natürlich geht das nur, wenn dein Business auch richtig gut läuft und dazu benötigst Du eines:
Einen funktionierenden Weg, wie Du verlässlich und planbar an Neukundenanfragen kommst!
Für eine erfolgreiche Selbstständigkeit musst Du dich fortlaufend mit dem Thema Marketing beschäftigen. Wenn Dich das Thema interessiert dann schau dir unbedingt mein Videotraining an. Dort zeige wie Du mit Hilfe von 5 Schritten 10k oder mehr im Monat als Fotograf oder Videograf umsetzen kannst!
Das könnte dich auch interessieren...