SEO Tipps für Videografen – Bist Du „noch“ unsichtbar?
Inhaltsverzeichnis
Jeden Tag suchen tausende Menschen auf Google nach Fotografen, Hochzeitsvideografen und Filmproduktionen. Wie geil wäre es, wenn Du als erstes Ergebnis bei Google aufploppst?
Eben.
Und darum beschäftigen wir uns heute mit dem Thema SEO und deiner Sichtbarkeit auf Google. Am Ende gebe ich dir ausserdem noch einen Booster-Tipp an die Hand, mit dessen Hilfe Du schnell für mehr Neukundenanfragen sorgst.
1. SEO für Videografen: Werde online besser gefunden
In der digitalen Welt reicht es nicht aus, ein großartiger Videograf zu sein – du musst auch online sichtbar sein, um neue Kunden zu gewinnen. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist dafür eine der effektivsten Methoden, um deine Website und dein Portfolio in den Suchergebnissen von Google & Co. nach vorne zu bringen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du als Videograf deine Online-Präsenz optimierst und mehr Kunden über Suchmaschinen gewinnst.
2. Was bedeutet SEO überhaupt?
SEO (Search Engine Optimization) umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, eine Website in den organischen Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen besser zu positionieren. Das Ziel deiner SEO-Bemühungen ist es, mehr relevante (weil kaufinteressierte) Besucher auf deine Website zu lenken, die dann idealerweise zu Kunden werden.
Du möchtest (Kunden)Traffic auf deine Website generieren.
Besonders wenn Du aktuell daran arbeitest, mehr Kunden zu gewinnen und dich gegenüber deiner Konkurrenz zu behaupten, ist SEO dein bester Helfer um dieses Ziel zu erreichen.
3. Welchen Website-Traffic gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Website-Traffic:
Organischer Traffic: Besucher, die über eine Suchmaschine auf deine Seite gelangen.
Direkter Traffic: Nutzer, die deine Website direkt in den Browser eingeben.
Referral Traffic: Besucher, die über Links von anderen Websites zu deiner Seite kommen.
Social Media Traffic: Nutzer, die von Plattformen wie Instagram, YouTube oder Facebook auf deine Website gelangen.
Bezahlter Traffic: Klicks, die durch bezahlte Werbung (z. B. Google Ads, Facebook Ads, Instagram Ads, uvm.) generiert werden.
Unbezahlter Traffic: Das enthält alle Maßnahmen, die dir kostenlos zu mehr Traffic verhelfen. Das ist besonders am Anfang deiner Karriere goldwert und sollten von dir voll ausgenutzt werden. Dazu gehört: SEO, das Erstellen von Social Media Content, ein Podcast, Blogbeiträge und Youtube-Videos.
4. Die Keyword-Recherche: Die richtigen Begriffe finden
Die Grundlage jeder erfolgreichen SEO-Strategie sind gut gewählte Keywords. Überlege, wonach deine potenziellen Kunden suchen würden. Das hängt natürlich immer davon ab, was Du genau als Dienstleistung anbietest. Typische Suchbegriffe für Videografen sind:
Videograf [deine Stadt]
Hochzeitsvideograf [deine Stadt]
Eventvideografie/ Eventvideograf buchen
Werbevideo erstellen lassen
Professionelle Imagefilme
Drohnenvideos für Unternehmen
Nutze kostenlose Tools wie den Google Ads Keyword Planner, um für dich und dein Business relevante Keywords zu finden und deren Suchvolumen zu überprüfen. Am besten nutzt Du Keywords mit hohem Suchvolumen und wenig Konkurrenz.
5. SEO-Optimierung: Onpage und Offpage Maßnahmen
SEO-Optimierung lässt sich in zwei Hauptbereiche unterteilen:
Onpage-SEO: Alle Maßnahmen, die direkt auf der Website umgesetzt werden.
Offpage-SEO: Strategien zur Verbesserung der Seriösität deiner Website durch externe Faktoren wie Backlinks.
-> Onpage-SEO: Die richtigen Optimierungen vornehmen
Jede Seite deiner Website sollte für Suchmaschinen optimiert sein. Achte auf:
Meta-Titel & Meta-Beschreibungen: Diese sollten eindeutig sein und relevante Keywords enthalten.
Überschriften (H1, H2, H3): Verwende deine Haupt-Keywords in den Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. (Die H1 darf z.B: Nur einmal auf der Website sein!)
Alt-Tags für Bilder: Beschreibe deine Bilder mit relevanten Keywords, damit Google sie besser einordnen kann.
Interne Verlinkungen: Verlinke wichtige Seiten miteinander, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Blogs/ Texte: Wenn Du Texte auf deiner Website veröffentlichst achte darauf das passende Keywords darin auftauchen, aber übertreibe es nicht. Viel wichtiger als das gleiche Keyword 20 mal im Text zu verbauen ist, dass die Texte gut lesbar und schön formatiert sind. Auch solche Dinge werden von Google bewertet und berücksichtigt.
Achtung: Fotografen und Videografen neigen naturgemäß dazu Ihre Website mit Fotos und Videos zu befüllen. Das kann dazu führen, dass deine Website längere Ladezeiten hat. Im schlechtesten Fall springen dann potentielle Kunden ab, weil Sie ungewöhnlich lange warten müssen. Auch das wird von Google schlecht bewertet. Um das zu vermeiden gibt es hilfreiche Tools, die deine Dateigrößen runterschrauben. (Ja es ist schade um die Qualität, ich weiß..)
-> Offpage-SEO: Autorität/Seriösität aufbauen (Trust Score)
Backlinks (Links von anderen Websites auf deine Seite) sind ein starker Ranking-Faktor. So kannst du sie aufbauen:
Schreibe Gastbeiträge auf relevanten Blogs oder Magazinen.
Lasse dich in Branchenverzeichnisse wie Eventdienstleister oder Wedding-Plattformen eintragen.
Teile deine Arbeiten in Foren, Gruppen und Social-Media-Plattformen.
Achtung: Kaufe auf gar keinen Fall Back-Links, das wird auch negativ von Google bewertet!
-> Local SEO: In deiner Region gefunden werden
Wenn du als Videograf in einer bestimmten Stadt oder Region arbeitest, ist lokale SEO besonders wichtig zum Beispiel wenn Du dein Studio vermietest etc.
Google My Business: Erstelle ein kostenloses Unternehmensprofil, um in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps sichtbar zu sein. Und halte das Profil immer Up to Date.
Lokale Keywords: Integriere deine Stadt oder Region in deine Inhalte (z. B. „Videograf in München“).
Bewertungen sammeln: Positive Kundenbewertungen auf Google stärken deine Glaubwürdigkeit und verbessern dein Ranking.
6. Was kostet eine SEO-Optimierung?
Die Kosten für eine SEO-Optimierung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Website, der Wettbewerb in deiner Branche und der Umfang der notwendigen Maßnahmen. Grundsätzlich gibt es drei Optionen:
DIY-SEO (kostenlos): Du lernst SEO selbst und setzt Optimierungen eigenständig um.
Freelancer oder kleine Agenturen (€500 – €2.000 einmalig oder monatlich): Für kleinere Budgets sind SEO-Experten eine gute Wahl.
SEO-Agenturen (€2.000 – €10.000+ monatlich): Große Agenturen betreuen umfangreiche SEO-Projekte für Unternehmen.
Ich würde dir gerade am Anfang davon abraten, dir hier bezahlte Hilfe zu besorgen.Vieles kannst Du dir selbst aufbauen. Je mehr Du dich mit dem Thema beschäftigst, desto besser wirst Du und deine Ergebnisse. Wenn Du das Thema von Anfang an an eine Agentur auslagerst machst Du dich abhängig und wirst immer wieder zur Kasse gebeten.
7. Der Geheim-Tipp für mehr Kunden-Anfragen
SEO ist eine längfristige Strategie für Kundenanfragen, denn egal wieviel Energie Du hier hineinsteckst, letztendlich liegt es nicht in deiner Hand ob und wann Du auf Platz 1 des Google Rankings landest.
Neben SEO gibt es einen weiteren wichtigen Faktor für mehr Kundenanfragen: Content-Marketing mit Videos. Da Google YouTube besitzt, sind Videos ein mächtiges SEO-Werkzeug. Nutze folgende Strategien:
Erstelle YouTube-Videos mit gezielten Keywords und verlinke sie auf deine Website.
Baue Videotestimonials von zufriedenen Kunden in deine Seite ein.
Nutze Landing Pages mit Video-Inhalten, um Interessenten noch stärker zu überzeugen.
Der größte Booster Tipp für mehr Neukundenanfragen: Falls Du Geld für bezahlte Werbemaßnahmen zurückgelegt hast oder zurücklegen kannst, dann nutze unbedingt Google Ads!
Fazit: Kontinuierlich optimieren und dranbleiben
SEO ist kein einmaliger Prozess, sondern ein langfristiges Projekt, das immer wieder geprüft und aktualisiert werden sollte. Je mehr du deine Website und Inhalte optimierst, desto besser wirst Du in den Suchergebnissen abschneiden. Gerade als Videograf und Fotograf kannst Du von Suchmaschinenoptimierung enorm profitieren und so langfristig mehr Kundenanfragen generieren.
Setze die hier genannten Strategien um, optimiere regelmäßig und beobachte deine Ergebnisse – dann steht deinem SEO-Erfolg nichts mehr im Wege!
Tipp: Wenn Du noch schneller Anfragen erhalten möchtest, dann lies dir unbedingt meinen Beitrag über Google Ads durch:
Das könnte dich auch interessieren...