Auftragsschwankungen besiegen als Filmmaker und Videograf mit dem Video-Retainer Modell
Inhaltsverzeichnis
I. Heute dreht sich hier alles um das Thema Video Retainer. Wie funktioniert das Modell für Filmemacher?
+ 3 konkrete Ideen, die Du für dich umsetzen kannst!
Fangen wir bei den Basics an, was ist überhaupt ein Video Retainer Modell und warum ist das überhaupt so lukrativ für Filmemacher und Videografen?
Ein Retainer Modell ist eine Abfolge wiederkehrender Aufträge mit dem gleichen Kunden. Ein solches Video Retainer Modell wird üblicherweise über ein paar Monate, ein halbes oder ein ganzes Jahr abgeschlossen. In dieser Zeit werden eine vorher festgelegte Anzahl Videos mit bestimmten Inhalten für deinen Kunden produziert.
1. Schluss mit Auftragsschwankungen
Viele Filmemacher haben das gleiche Problem. Sie leiden unter einer extrem schwankenden Auftragslange. Mal ist einen Monat lang gar nichts zu tun oder man erhält ganz viele kleine Aufträge, die sich kaum rentieren. Wenn dann doch noch ein großer Auftrag reinkommt, schmeisst der die ganze Planung über den Haufen. Durch solch eine schwankende Auftragslage bekommt man dann auch Probleme bei der Planung von größeren Kostenpunkten. Sprich, habe ich diesen Monat genug Einnahmen für die Miete, mein Gehalt etc.
Und genau hier greift der größte Vorteil des Retainer Modells:
Schluss mit Auftragsschwankungen – Denn wenn Du einen oder mehrere Retainer Kunden gewinnst, erhältst Du sofort Auftragssicherheit für mehrere Monate. Du kannst diese Aufträge besser planen und vorbereiten und außerdem Anfragen, die nebenher reinkommen besser in dein Auftragsbuch einplanen.
2. Sicherheit durch Planbarkeit
Und genau hier setzt ein weiterer großer Vorteil von Retainer Kunden an.
Sicherheit – Denn: Mit dem Retainer Modell erhältst du endlich Sicherheit in Form von Planbarkeit in deinem Auftragskalender. Statt jede Woche auf neue Kunden zu hoffen ist dein Kalender über Monate bereits mit festen Aufträgen gefüllt.
3. Cashflow
Das ist auch schon der nächste Vorteil des Video Retainers:
Cashflow – Dank des sicheren Cashflows kannst Du dann auch deine Ausgaben besser planen und deine monatlichen Fixkosten abdecken. Wenn Du ausreichend Retainer Modelle vertreibst, kannst Du ohne Bauchscherzen ein größeres Büro zu mieten, Angestellte bezahlen oder dir eine neue Kamera finanzieren und und und.
4. Folgeaufträge
Ein weiterer Vorteil des Retainer Modells ist der stetige Kontakt – zu deinem Kunden.
Dadurch vertieft sich eure Geschäftsbeziehung und ihr kommt öfter ins Gespräch. Du wirst zum Nummer 1 Ansprechpartner für den Kunden, wenn es um Videoaufträge geht. Dadurch können sich zum einen Folgeaufträge entwickeln und zum anderen Mehraufträge an Land gezogen werden. Wenn dein Kunde im Laufe des Jahres noch ein größeres Projekt verwirklichen möchte, wird er sich an dich wenden. (Vorausgesetzt Du überzeugst auch mit deiner Leistung!)
Je besser Du deinen Auftraggeber und sein Business kennenlernst, desto mehr erfährst Du über seinen Bedarf und wo und wie Du ihn mit mehr Video-Content unterstützen kannst. Wenn dir also eine gute Nutzungsmöglichkeit für Videos einfällt, dann kannst Du diese deinem Kunden proaktiv pitchen.
5. Wie vertreibe ich das Retainer Modell am Besten?
Am wichtigsten ist es, dass du deinem Kunden mit einem kompletten Paket an Mehrwerten überzeugst. Das heißt deine Nutzen- und Mehrwertkommunikation ist das A und O, um deinem Kunden ein Video Retainer Modell zu verkaufen. In der Theorie ist das ganz leicht. Suche dir einen potentiellen Kunden raus, schaue dir seine Website an und überlege dir, wo, wie und warum Du ihn mit einer Reihe von Videos mit einem bestimmten Inhalt unterstützen könntest.
Wie das am geschicktesten Funktioniert, bringe ich regelmässig den Teilnehmern in meinen Kursen bei.
Und wie gehst Du jetzt am besten vor, wenn du auf einen Neukunden mit deinem Retainer Modell zugehen möchtest?
Als allererstes würde ich an deiner Stelle mal meine Bestandskunden abklappern. Denn hier hast Du bereits einen Fuß in der Tür und eventuell weisst Du sogar schon, welche Inhalte dieser Firma weiterhelfen würden.
6. Drei Beispiele, die sich besonders gut als Retainer Modell für Firmen eignen:
1. Produktvideos
Wenn dein Kunde Produkte zum Beispiel regelmässig neue Produkte auf den Markt bringt, einen großen Bestand hat oder einen Online-Shop besitzt, dann können Produktvideos für ihn ein extrem hilfreiches Retainer Modell darstellen.
2. Social Media Content
Wichtig, wenn Du deinen Kunden hier ein Produktpaket anbietest, dann ist es wichtig, dass du gut darstellen kannst, welche Vorteile/ Mehrwerte er durch deine Retainer Videos erhält.
3. Education Videos/Schulungsvideos
Kleiner Geheimtipp! Viele Unternehmen haben durch das Jahr hindurch immer wieder neue Prozesse, Umgestaltungen oder Schulungen, die sie ihren Mitarbeitern vorstellen müssen. Dafür bieten sich Videos im Retainer Modell natürlich auch extrem gut an.
II. Fazit:
Ich hoffe ich konnte dir einen guten Einblick in das Retainer Game geben und dich inspirieren.
Klick auch gerne auf den folgenden Link, wenn Du noch mehr Infos zum Retainer Modell suchst! Ich erkläre dir das Ganze System gerne persönlich noch genauer und dabei kannst du dich mal unverbindlich über meine Kurse informieren und überprüfen, ob die auch für dich interessant sein könnten.
Ich freue mich von Dir zu hören,
dein Felix!
Das könnte dich auch interessieren...