Werbung für Fotografen - 15 leicht umsetzbare Marketing Maßnahmen, die funktionieren:
Inhaltsverzeichnis
Du bist Fotograf und willst mehr Kunden gewinnen?
Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag stelle ich dir 15 effektive und budgetfreundliche Marketing-Strategien vor, mit denen du als Fotograf:in gezielt mehr Kunden anziehst.
Das Beste: Du kannst die Tipps direkt umsetzen!
Vorarbeit: Deine Positionierung
Vor dem Marketing kommt die Positionierung! Wenn du planbar Kunden gewinnen willst und gerade erst ins Thema Marketing einsteigst, solltest du mit den Basics beginnen. Dein erster Schritt: Finde deine klare Positionierung.
Bei diesem Thema scheiden sich die Geister – manche raten zu einer ganz spitzen Positionierung, andere empfehlen, erstmal möglichst breit aufgestellt zu sein.
Mein Tipp für Anfänger:
Wenn du noch am Anfang stehst, macht eine zu enge Positionierung oft keinen Sinn. Du weißt vielleicht noch gar nicht, was dir wirklich liegt oder welche Jobs dir langfristig Spaß machen. Nutze die erste Zeit, um Erfahrungen zu sammeln, verschiedene Aufträge anzunehmen und dich auszuprobieren.
Wenn du schon eine Weile dabei bist und weißt wo du hinwillst, dann lohnt es sich dein Profil zu schärfen!
Positioniere dich gezielt. Das geht auf zwei Ebenen: Zum einen über eine Branche (z. B. Unternehmen) zum anderen über deine Leistung (z. B. Eventfotografie).
Stelle dir die Frage: Willst du im B2B-Bereich (Businesskunden) oder B2C (Privatkunden, z. B. Hochzeiten, Babyfotos) arbeiten? Die Antwort hilft dir auch bei der Wahl der richtigen Marketingkanäle.
Vorarbeit: Wo sind deine Kunden unterwegs?
Ein häufiger Fehler: Viele Fotografen sind gleichzeitig auf allen Plattformen aktiv – das frisst viel Zeit und bringt selten die gewünschten Resultate.
Mein Tipp: Finde heraus, wo sich deine Wunschkunden aufhalten, und konzentriere dich nur auf diese Plattform:
• Businessfotografie? → LinkedIn ist dein Place to be.
• Hochzeitsfotografie? → Instagram eignet sich perfekt, um dein Portfolio zu zeigen.
Konzentriere dich gezielt auf eine Plattform, statt Zeit und Arbeit auf fünf gleichzeitig zu verschwenden.
Mindset: Akquise ist Teil deiner Arbeit
Viele starten in die Selbstständigkeit mit dem Traum, „Ich will geile Aufträge machen – Meine Bilder sprechen für sich“. Aber die Wahrheit ist: Egal wie gut du bist, deine potentiellen Kunden wissen das nicht. Niemand wird dich einfach so finden.
Du bist jetzt Unternehmer. Das heißt: Du musst aktiv Kunden gewinnen – kontinuierlich und professionell.
Mach dir bewusst: Kundenakquise und Marketing gehören ab sofort zu deinem Job – genauso wie das Fotografieren.
15. Marketingtipps aus der Praxis – die wirklich funktionieren:
1. Eine Website, die verkauft
Deine Website braucht eine klare Struktur und vor allem: Eine auffällige Handlungsaufforderung (Call-to-Action). Besucher sollten auf den ersten Blick sehen, wie sie mit dir in Kontakt treten können – am besten über einen Button mit direkter Verlinkung zu einem Tool wie Calendly.
Vermeide es, dein Kontaktformular irgendwo ganz unten hinter deinem Portfolio zu verstecken. Zeig klar: Ich bin buchbar – hier entlang!
2. Mundpropaganda
Dein eigenes Netzwerk ist Gold wert. Erzähle allen in deinem Umfeld, was du anbietest. Die ersten Jobs kommen oft über Freunde, Bekannte oder deren Empfehlungen.
Ermuntere deine Kunden, dich weiterzuempfehlen – besonders bei zufriedenen Hochzeitspaaren kann das enorm wirksam sein.
3. SEO – deine Website für Google optimieren
Sorge dafür, dass deine Website bei Google gefunden wird. Optimiere deine Website und ihre Unterseiten, deine Texte, verwende die richtigen Keywords und kümmere dich um Ladezeiten & Co.
Das sind alles Maßnahmen, die dafür sorgen, dass du bei Google besser gerankt wirst. Wie das genau funktioniert und auf was du dabei achten musst erfährst du hier in diesem Blogbeitrag:
4. Google My Business
Erstelle unbedingt einen Google-My-Business-Account.
Das wird von vielen sträflich vernachlässigt. Dabei ist ein Google My Business Account essentiell, um bei Google in deiner Region gefunden zu werden. Falls du also noch keinen Account besitzt, melde dich hier sofort an, denn das ist eine Maßnahme, die dir viel bringt und nichts kostet.
5. Ein Blog & Unterseiten
Ja, das gehört auch zu den SEO Aktivitäten dazu. Wenn du mit vielen verschiedenen Suchbegriffen bei Google gefunden werden möchtest, dann ist ein eigener Blog, Blogbeiträge und Unterseiten total praktisch, um das zu erreichen. Aber sind Blogs überhaupt noch zeitgemäß? Für den Algorithmus tatsächlich ja!
Gleiches gilt für einen Podcast. Allerdings solltest du, wenn du dir schon die Arbeit machst, einen eigenen Podcast zu veröffentlichen auch den Text transkribieren und auf deine Blogseite stellen.
Denn dann kannst du diesen Content gleich doppelt nutzen!
Für den doppelten SEO-Boost.
6. Instagram
Hier gilt natürlich wieder, Du musst dort aktiv werden, wo sich deine Kunden auch wirklich aufhalten. Also eignet sich Instagram mehr für Fotografen, die im B2C Bereich arbeiten. Überlege dir, welche Art Content deine Zielgruppe wirklich interessiert. Zeige deine Arbeit, Behind the Scenes Aufnahmen und teile hier auch mal freie Slots, damit deine potentiellen Kunden dich aktiv anfragen.
7. Social Selling via LinkedIn
Wieder eine Maßnahme die massiv unterschätzt wird! Wenn du in B2B Bereich arbeitest, dann werde unbedingt aktiv auf LinkedIn. Wenn du im B2B-Bereich unterwegs bist: LinkedIn ist dein Spielfeld. Vernetze dich gezielt mit Entscheidern und nutze persönliche Nachrichten zur Akquise. Wichtig: Kein Spam, sondern echte Mehrwerte bieten.
8. Testimonials
Sammle unbedingt Testimonials von Kunden mit denen du erfolgreich zusammengearbeitet hast und stelle diese auf dein Google my Business. (Verschicke hier auch Bewertungseinladungen). Das wirkt sich auch wieder positiv auf dein Google Ranking aus! Nutze diese Bewertungen auch für deinen Social Media Auftritt. Poste die positiven Erfahrungen von deinen zufriedenen Kunden, denn das bewegt potentielle Kunden dazu sich bei dir zu melden.
9. Nachfassen
Wenn Du eine tolles Projekt mit Kunden umgesetzt hast, dann scheue dich nicht davor nach ein paar Monaten oder einem halben Jahr nochmal nachzufassen. Überlege dir, was könnte dieser Kunde noch brauchen, welche Dienstleistung könntest du ihm anbieten. Vielleicht eine Kampagne für Social Media Content oder braucht er neue Business Fotos etc.? Hier kannst du immer mal ein neues Angebot pitchen und so (Folge-)Aufträge generieren.
10. Zweimal mehr Kunden
Es ist eine meiner liebsten Strategien, die wirklich ganz leicht umsetzbar ist. Bitte deine bestehenden Kunden um Empfehlungen: „Gibt es jemanden, der auch einen Fotografen wie mich gebrauchen könnte?“ – Diese Weiterempfehlungen sind oft der Türöffner zu neuen Aufträgen.
11. Live Streams auf Instagram, LinkedIn oder YouTube
Nimm dir die Zeit z.B.: 1 mal im Monat – auf Instagram, YouTube oder LinkedIn über ein wichtiges Thema zu sprechen und so Kunden zu überzeugen. Das kann auch ein Workshop sein z.B.: Auf was man bei professionellen Business Bildern achten muss etc. Aber achte immer darauf, der Content soll deine potentiellen Kunden interessieren nicht andere Fotografen.
12. Messen und Veranstaltungen
Dieser Tipp ist besonders für Hochzeitsfotografen recht einfach. Besuche einfach alle möglichen Hochzeitsmessen und stelle dich und deine Leistungen dort vor. Knüpfe Kontakte zu Hochzeitsolokations und ähnlichen Dienstleistern, um wertvolle Netzwerke aufzubauen. Denke auch daran, dass du nach der Messe nochmal nachfasst und dich bei deinen Gesprächspartner in Erinnerung bringst.
13. Zielgruppenbesitzpartner
Das sind andere Dienstleister die die gleiche Zielgruppe wie du besitzt. Als konkretes Beispiel: Wenn du Eventfotograf bist, dann macht es für dich richtig viel Sinn bei Eventagenturen vorstellig zu werden, denn diese benötigen immer wieder Eventfotografen für ihre Veranstaltungen.
Oder wenn du Hochzeitsfotograf bist, dann ist es sinnvoll deine Kontaktdaten mit Hochzeitsfriseuren, Locations und Hochzeitsplanern oder auch Hochzeitsvideografen auszutauschen, denn auch hier können sich immer wieder wertvolle Synergien ergeben.
14. Vorstellungsvideo
Das ist ein sehr wertvoller Tipp. Ich spreche von einem Solutionvideo in dem du dich und deine Leistung professionell darstellst. Ein solches Video lässt sich dann perfekt auf deinem Social Media Kanal oder auf deiner Website einbauen.
15. Streiche Dinge die nicht Funktionieren
Streich radikal alle Dinge aus deinem Marketingkalender, die nicht funktioniert haben. Denn all diese Marketing Maßnahmen kosten dich bloß wertvolle Zeit und Geld.
Sei hier ehrlich zu dir selbst. Manche Maßnahmen machen zwar mehr Spaß als andere, aber wenn sie keine Kunden einbringen, dann sind sie nur eine zeitraubende Spielerei.
Du willst mehr Wissen?
Du möchtest noch mehr über Marketing lernen? Dann zieht dir doch direkt mal mein Videotraining rein. Alle darin erklärten Tipps eignen sich auch für selbstständige Fotografen!
Das könnte dich auch interessieren...